
Digitalkameras
Bei einer Digitalkamera wurde die klassische Filmrolle durch eine elektrische Sensorplatte und ein digitales Speichermedium ersetzt. Der Lichtstrahl fällt, wie bei der konventionellen Kamera, durch das Objektiv, passiert dann aber einen Infrarot und RGB-Filter, und trifft schließlich auf die elektrische Sensorplatte. Die Lichtintensität an den einzelnen Sensoren wird in elektrische Signale umgewandelt und schließlisch digitalisiert. Im Anschluss daran wird das Foto noch von der Elektronik der Kamera weiter verarbeitet: der Kontrast wird angepasst, Helligkeit und Farbe werden korrigiert und anschließend werden die Informationen komprimiert und als Datei gespeichert.
Diese digitale Bilddatei kann beispielsweise am Fernseher angezeigt werden oder auf den PC übertragen, und dort weiter verarbeitet, dupliziert oder gelöscht werden.
Viele Digitalkameras haben mittlerweile ein eingebautes Zoomobjektiv. Dabei entstehen bei den Aufnahmen mit optischem Zoom oft gute Fotos, während der digitale Zoom meist zu erheblichem Qualitätsverlust führt.
Vorteile einer Digitalkamera
- Sie benötigen zum Fotografieren keine Filme.
- Die unterschiedlichen „Filmempfindlichkeiten“, sowie alle weiteren Einstellungen können per Knopfdruck bequem eingestellt werden.
- Digitalkameras sind in der Regel viel leichter und kleiner als herkömmliche Kameras.
- Die Fotos können direkt nach dem Fotografieren auf dem meist vorhandenen kleinen Bildschirm an der Kamera betrachtet und bei Bedarf wieder gelöscht werden.
- Die Fotos könne auf dem PC, oder einer CD archiviert werden und haben damit eine sehr lange Lebensdauer.
- Möchte man die Fotos auf Papier haben, kann man sie mit entsprechendem Drucker und Fotopapier bequem zu Hause in der gewünschten Größe ausdrucken, oder bei einem Fotolabor drucken lassen.
- Die Nachbearbeitung der Fotos am PC bietet völlig neue Möglichkeiten in der Bildgestaltung und Verfremdung.
- Viele weitere Programme und Optionen können direkt an der Kamera eingestellt werden. Somit können Sie mit schwarz-weiß Fotos, Sepia, Nachtaufnahmen und vielem mehr experimentieren.
Nachteile einer Digitalkamera
Mittlerweile gibt es eine kaum überschaubare Vielzahl an Digitalkameras auf dem Markt, und das in allen Preisklassen und Qualitäten. Dadurch fällt die Auswahl besonders für Foto-Laien sehr schwer. Die wirklichen Unterschiede in der Qualität der Fotos sind auf den ersten Blick meist nicht erkennbar. Versuchen Sie möglichst an Erfahrungsberichte heranzukommen und lassen Sie sich gut beraten. Achten Sie darauf welches weitere Zubehör für die Kamera zur Verfügung steht, falls sie später aufrüsten möchten. Wenn man das Objektiv nicht wechseln kann, sollte ein guter optischer Zoom in jedem Fall vorhanden sein. Es gibt sowohl digitale Kompaktkameras als auch digitale Spiegelreflex-Kameras.