Menu:


Spezialobjektive


Weitwinkel-Zoomobjektiv mit 21-35mm Brennweite

Dieses Weitwinkel-Zoomobjektiv ersetzt Weitwinkelobjektive mit den Brennweiten 21mm, 28mm und 35mm. Damit braucht man nicht ständig das Objektiv zu wechseln und kann die Brennweite stufenlos einstellen. Allerdings sind Weitwinkel-Zoomobjektive lichtschwächer und es kann zu Verzeichnungen an den Rändern kommen.

Tele-Zoomobjektiv mit 75-300mm Brennweite

Das Tele-Zoomobjektiv ersetzt etwa sechs festbrennweitige Teleobjektive. Auch hier liegt der Vorteil vor allem darin, dass man nicht ständig wechseln muss und die Brennweite stufenlos einstellen kann. Besonders für Sport und Tierfotografie, bei der sich ständig das Motiv verändert, hat sich ein Tele-Zoomobjektiv bewährt.

Super-Weitwinkelobjektiv mit sehr geringer Brennweite

Das Superweitwinkelobjektiv nützt das volle Format aus und besitzt eine sehr große Schärfentiefe. Es eignet sich vor allem für sehr große Räume oder Gebäude oder weite Landschaften. Das Bild kann jedoch an den Rändern leicht verzeichnet sein.

Shift-Objektive

Ein Shift-Objektiv lässt sich parallel zum Film verschieben, sodass die Kamera nicht angehoben werden braucht, um beispielsweise verzerrte Linien wieder zu begradigen. Es eignet sich auch besonders für Architektur-Fotos, da beim Fotografieren mit Shift-Objektiv keine stürzenden Linien entstehen.

Fernobjektiv ab 400mm Brennweite

Ein Fernobjektiv funktioniert ähnlich wie ein Fernglas und kann extreme Vergrößerungen erzeugen. Es besteht aber aufgrund dieser Vergrößerung eine sehr hohe Verwacklungsgefahr. Auch aufgrund des enormen Gewichts sollte man immer mit einem stabilen Stativ arbeiten.